Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2021    

Neuer stellvertretender Wehrführer in der Feuerwehr Ebernhahn

Die Freiwillige Feuerwehr Ebernhahn hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer. Johannes Ambrus wurde von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebernhahn einstimmig in das Amt gewählt.

Johann Ambrus wird neuer stellvertretender Wehrführer in Ebernhahn.

Ebernhahn. Johannes Ambrus übernimmt die stellvertretende Leitungsfunktion von Michael Zimmermann, der über 15 Jahre lang die Funktion des stellvertretenden Wehrführers in der Feuerwehr Ebernhahn innehatte.

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wirges, Andreas Quirmbach, dankte Michael Zimmermann für sein ehrenamtliches Engagement. „Viele Stunden hast Du Dich als stellvertretender Wehrführer für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Ebernhahn und Umgebung ehrenamtlich eingesetzt. Dafür gebührt Dir Dank und Anerkennung.“ Nach der offiziellen Entpflichtung als stellvertretender Wehrführer wurde Herrn Zimmermann von dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Herrn Ralf-Felix Kespe, die Ehrennadel in silber für hervorragende Dienste im Feuerwehrwesen überreicht.



Der neu gewählte stellvertretende Wehrführer Johannes Ambrus bedankte sich bei seinen Kameraden für das große Vertrauen, verbunden mit den Wünschen auf eine weitere positive Zusammenarbeit. Neben Andreas Quirmbach gratulierten, Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty, Sachbearbeiter Lucas Erner sowie die Feuerwehrkameraden aus Ebernhahn. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Weitere Artikel


Nachrücker für die Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat gewählt

Erstmals hat die Vollversammlung der kirchlichen Mitarbeitenden innerhalb des Evangelischen Dekanats ...

Ökologische Waldwende - Keine neuen Monokulturen im Wald!

Der Umweltverband „Naturschutzinitiative e.V. (NI)“ und zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Ein Zooschul-Terrarium als neues Territorium

Neben einigen Schildkrötenarten, die an verschiedenen Stellen im Zoo zu finden sind, wurden Reptilien ...

Online-Veranstaltung: Klimaschutz im Westerwald

Der BUND Westerwald lädt alle interessierten Personen zur Online-Veranstaltung am 24. November, um 19 ...

Sperrung der Bahnhofstraße wegen Baumpflegearbeiten am Schlossberg

Am Samstag, dem 20. November, werden ab 7 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. ...

Musikkirche: Adventskonzerte der Evangelischen Kantorei in Ransbach-Baumbach

An zwei Terminen im Advent erklingt die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in weihnachtlichen Klängen. ...

Werbung